Die Individualpsychologie ist weltweit eine der ältesten tiefenpsychologisch-analytischen Schulen. Individualpsychologisches Denken gründet auf der Annahme unbewusster Prozesse, die unser Erleben, Denken und Handeln beeinflussen. Von großer Bedeutung ist die Frage nach der Rolle, die der einzelne Mensch in seinen sozialen Beziehungen einnimmt, sowie nach seiner Fähigkeit, diese Beziehungen zu gestalten. Das Verständnis für die unbewusste Bedeutung von Krankheit und Leidenszuständen innerhalb einer hilfreichen therapeutischen Beziehung kann daher für Hilfesuchende neue Erlebnis-Entscheidungs- und Handlungsspielräume ermöglichen.
Die Individualpsychologie als psychotherapeutische Methode wird für folgende Störungen als Behandlungsverfahren eingesetzt:
Ängste, die sich auf Ihre Lebensqualität einschränkend auswirken, Zwangsgedanken oder Zwangshandlungen, depressive Verstimmungen bzw. Depressionen, Schlafstörungen, psychosomatische Erkrankungen (Bluthochdruck, Migräne, Darmerkrankungen ua..), Suchtprobleme, Beziehungsprobleme, Trennungsängste, sexuelle Probleme, belastende Lebenssituationen und Lebenskrisen, wie das Auftreten einer schweren Erkrankung oder der Verlust von Partner, Kinder oder Eltern
Herkömmlich finden die therapeutischen Sitzungen ein bis zweimal pro Woche statt.
Individualpsychologische Analyse
Diffuse Beschwerden wie etwa Lust- und Antriebslosigkeit, Unruhezustände, chronische Unzufriedenheit mit sich, Probleme in Arbeits- oder Liebesbeziehungen sind mithilfe einer Individualpsychologischen Analyse gut behandelbar.
Dieses Behandlungsverfahren findet drei bis vier Mal wöchentlich im Liegen statt. Die Hilfestellung der Analytikerin/des Analytikers entsteht durch wertschätzende Neutralität. Träume und freie Assoziationen können hier Raum erhalten. Das Klären und Benennen von Schwierigkeiten innerhalb der intensiven therapeutischen Beziehung, sowie das „In Worte fassen“ von Gefühlen, die bislang noch nicht ausdrückbar waren, ist für neue Entwicklung und Veränderung notwendig und hilfreich. Die gemeinsame Arbeit von Analytiker/ Analytikerin und Analysand/Analysandin ermöglicht grundlegend neue emotionale Erfahrungen, die zu einem reicheren und lebendigeren Lebensgefühl führen.
Selbstverständlich achte ich auf eine Atmosphäre, in der Offenheit und Vertrauen entstehen kann. Ich bin überdies auch an die gesetzlich vorgeschriebene Verschwiegenheitspflicht gebunden.